Startseite Getränke Cocktails, Longdrinks und Aperitifs Erdbeer-Zitronen Gin Tonic (Sommer Snow Globe Cocktail)

Erdbeer-Zitronen Gin Tonic (Sommer Snow Globe Cocktail)

Erdbeer-Zitronen Gin Tonic
07.06.2024
4 h, 10 Min
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gefrierzeit 4 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 10 Minuten
Zum Rezept
Erdbeer-Zitronen Gin Tonic

Erdbeer-Zitronen Gin Tonic (Sommer Snow Globe Cocktail)

Zum Rezept
Anzeige

Spritzige Zitrone, fruchtige Erdbeere, Gin, Tonic und prickelndes Sprudelwasser: Mehr braucht es nicht für einen köstlichen Erdbeer-Zitronen Gin Tonic! Mit dem Quooker ist der erfrischende Zitronendrink ruckzuck fertig.

Was gibt es im (Früh)sommer Schöneres, als nach Feierabend oder am Wochenende einen erfrischenden Drink mit Zitrone und Erdbeeren auf dem Balkon oder auf der Terrasse zu genießen? Die Kombination von süß und säuerlich macht unseren Zitronendrink zu einem unverwechselbaren Genuss. Wie bei fast allen unseren Sommercocktails ist die Zubereitung ganz einfach. Eine ganz besondere Empfehlung in der Erdbeerzeit sind auch unser Limoncello Spritz und unser Frozen Strawberry Daiquiri.

Rezeptempfehlung des Tages

Selbstgemachte Cevapcici Rezept
Cevapcici

Mit unserem Rezept sind würzige Cevapcici aus Rind, Schwein oder Lamm in der Pfanne wie auch auf dem Grill einfach selbst gemacht. Die perfekte Begleitung zu den Röllchen ist selbstgemachter Ajvar aus Paprika und Djuvec Reis.

Sprudelwasser und kochendes Wasser aus dem Quooker

Damit der Zitronen Gin Tonic für den Sommer bei heißen Temperaturen etwas leichter wird und auch wirklich schön spritzig, braucht ihr Sprudelwasser. Allerdings empfinden wir das ständige Schleppen von Getränkekisten als wirklich lästig. Ergeht es euch ebenso? Um uns diese Mühe künftig zu ersparen, haben wir einen Quooker in unserer Küche installiert und möchten diese Anschaffung keineswegs mehr missen. Hierbei handelt es sich um einen Wasserhahn, der einfach alles kann: Ganz nach Wunsch bekommt ihr im Handumdrehen warmes, kaltes, 100 °C kochendes sowie gekühltes stilles oder sprudelndes Wasser aus nur einem einzigen Hahn.

Besonders überzeugt hat uns die Vielseitigkeit des Quooker-Systems. Denn der Alleskönner-Wasserhahn ist nicht nur praktisch, um euch das Kistenschleppen zu ersparen, sondern bringt noch weitaus mehr Vorteile mit sich. Zum einen spart das System viel Platz und schafft neue Arbeitsfläche, da ihr keinen Wasserkocher oder Wassersprudler mehr benötigt. Eine solche Platzeinsparung wissen wir als leidenschaftliche Köche sehr zu schätzen. Ein weiterer Grund für den Quooker war für uns, dass wir nur einen Kaltwasseranschluss im Studio haben und wir uns somit noch die Kosten für einen Boiler an sich und den Einbau gespart haben.

Nachhaltigkeit

Zudem ist der Quooker ressourcenschonend, da ihr viel besser dosieren könnt, welche Menge an 100°C kochendem Wasser ihr wirklich braucht, während man in einem herkömmlichen Wasserkocher meist zu viel Wasser aufsetzt. Der Verzicht auf den Kauf von PET-Flaschen spart Plastik. Mit einem Verbrauch von nur 10 Watt/h verbraucht der Wasserhahn weniger Strom als eine Energiesparlampe. Ein weiteres Plus zusätzlich zur Nachhaltigkeit: Das Wasser ist sofort in der gewünschten Temperatur verfügbar. Ich (Tina) genieße es etwa ganz besonders, mir an kalten Tagen schnell eine Wärmflasche machen oder einen Tee aufbrühen zu können. Auch zum Sterilisieren (z. B. für Marmeladengläser, Babyflaschen oder Schnuller) ist das Quooker-System ideal und an Komfort nicht zu übertreffen. Und das Beste: Der Quooker-Wasserhahn lässt sich nicht nur in neue, sondern auch in bereits bestehenden Küchen problemlos installieren.

Unser Quooker Modell

Auf unseren Bildern seht ihr das Modell „Flex“ mit ausziehbarem Zugauslauf in Voll-Edelstahl. Mit dem CUBE haben wir neben kochendem Wasser auch noch gekühltes sprudelndes Wasser. Der darin enthaltene Filter verbessert zudem die Wasserqualität. Außerdem haben wir einen Lastenwechsler, mit dem wir mehrere Geräte an dieselbe Steckdose anschließen können.

Darum solltet ihr den Zitronen Gin Tonic unbedingt ausprobieren

  • Der Zitronendrink ist ein köstlicher Aperitif, mit dem ihr eure Gäste begeistern werdet.
  • Die Zubereitung ist ganz einfach, dabei beeindruckt die Optik!
  • Autofahrer oder Schwangere sind auf eurer Party dabei? Kein Problem: Der Drink lässt sich problemlos mit alkoholfreiem Gin oder ganz ohne aufgießen.
  • Es muss schnell gehen? Dann könnt ihr das Rezept einfach mit gekauftem Zitronensirup zubereiten.

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erdbeer-Zitronen Gin Tonic
Rezeptanleitung

Erdbeer-Zitronen Gin Tonic (Sommer Snow Globe Cocktail)

5 von 1 Bewertung
Spritzige Zitrone, fruchtige Erdbeere, Gin, Tonic und prickelndes Sprudelwasser: Mehr braucht es nicht für einen köstlichen Erdbeer-Zitronen Gin Tonic! Mit dem Quooker ist der erfrischende Zitronendrink ruckzuck fertig.
Zubereitungs­zeit: 10 Minuten
Gefrierzeit: 4 Stunden
Arbeits­zeit: 4 Stunden 10 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 2 Gläser
  • 2 Wäscheklammern zum Befestigen optional
  • 2 Holzspieße
250g
Kalorien 215kcal
Kohlenhydrate 53g
Fett 0,2g
Eiweiß 0,3g
Angaben für 2 Gläser

Zutatenliste

Zitronensirup ergibt ca. 200ml (optional gekaufter Sirup)

  • 150 ml Zitronensaft (frisch gepresst von ca. 3 Zitronen)
  • 100 g Zucker

Erdbeer-Zitronendrink

  • 1 Erdbeere
  • 2-4 EL Zitronensirup (selbstgemacht oder gekauft, je nach gewünschter Süße)
  • 100 ml Sprudelwasser
  • 300 ml Tonic Water
  • 8 cl Gin

Deko

  • 1 EL Zucker
  • ¼ Zitrone

Zubereitung

Vorbereitung

  • Die Gläser etwa 2cm hoch mit Wasser füllen.
  • Die Erdbeere waschen, vorsichtig trocken tupfen und mit einem kleinen scharfen Messer das Grün V-förmig ausschneiden (wie im Video zu sehen ist).
    1 Erdbeere
    Erdbeer Herz
  • Die Erdbeeren halbieren, so dass 2 Herzen entstehen.
    Erdbeerherz
  • Je ein Erdbeerherz in ein Glas setzen und den Holzspieß mit einer Wäscheklammer befestigen. Die Gläser mindestens 4 Stunden (am besten am Vortag) einfrieren. Tipp: Nehmt die Holzspieße am besten nach ca. einer Stunde heraus, damit sie nicht anfrieren.
    Vorbereitung Zitronendrink

Zitronensirup (ergibt mehr als für 2 Drinks)

  • Für den Zitronensirup die Zitronen waschen, halbieren und auspressen. Wir benötigen ca. 150ml Zitronensaft. Den Zitronensaft mit Zucker aufkochen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Optional etwas mehr einkochen lassen.
    Tipp: Wer es etwas herber mag, kann noch etwas Schale von einer Bio Zitrone mitkochen. Diese wird vor dem Abfüllen herausgenommen.
    150 ml Zitronensaft, 100 g Zucker

Sommerdrink (Sommer Snow Globe)

  • Die Gläser aus dem Gefrierfach nehmen, die Ränder der Gläser mit einem Zitronenviertel einreiben und in Zucker tauchen, sodass der komplette Rand der Gläser mit Zucker bedeckt ist.
    ¼ Zitrone, 1 EL Zucker
  • Die Gläser mit dem Zitronensirup, Gin, Tonic Water und Sprudelwasser auffüllen.
    2-4 EL Zitronensirup, 100 ml Sprudelwasser, 300 ml Tonic Water, 8 cl Gin
    Erdbeer-Zitronen Gin Tonic

Notizen

Aus dem Zitronensirup könnt ihr mehr als 2 Drinks zubereiten. Der restliche Sirup schmeckt auch gut im Tee oder mit kaltem oder heißem Wasser aufgegossen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Unser neuestes Rezept
Salat Dressing Sylter Art
Salat Dressing Sylter Art

Eine würzig leckere Salatsoße mit Joghurt, etwas Mayo und frischem Dill, die praktisch zu jedem Salat passt: Das ist unser Salat Dressing nach Sylter Art. Die Soße lässt sich prima für die ganze Woche vorbereiten und schmeckt übrigens auch super als leichter Dip zu Fisch und Fritten. Bei uns zu Hause gibt es so oft […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Sommer Snow Globe Cocktail
Zitronendrink
Zitronendrink
Erdbeer-Zitronen Gin Tonic

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 from 1 vote
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




4 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Anne
Anne
21 Tage zuvor

5 Sterne
Klasse Idee! Wird heute gleich ausprobiert. :)

Last edited 21 Tage zuvor by Anne
Anna
Anna
22 Tage zuvor

Was für eine süße Idee! :)

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

74 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend