Startseite Brot selber backen Brotrezepte mit Weizen Einfaches Brot als Fußball Snack (Fußballbrot)

Einfaches Brot als Fußball Snack (Fußballbrot)

Fussballbrot als Partysnack
23.06.2024
12 h, 30 Min
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit Teig (Gare) 12 Stunden
Gesamtzeit 12 Stunden 30 Minuten
Zum Rezept
Fussballbrot als Partysnack

Einfaches Brot als Fußball Snack (Fußballbrot)

Zum Rezept
Enthält Werbung

Unser einfaches Fußball Brot ist der perfekte Snack für Fußballfans. Dieses unkomplizierte Weizenbrot mit Hefe besticht durch seine außergewöhnliche Fußball Optik und sorgt für Begeisterung bei Fußballfans. Wir zeigen euch, wie ihr das Brot als Fußball selbst backen könnt.

Fußball und Brot – wie passt das zusammen? Ganz einfach, wir backen ein einfaches Weizenbrot mit Hilfe von Sesam und Mohn als echten Hingucker! Wir stecken mitten in der EM, da ist unser Fußball Brot doch das ideale Fingerfood für eure Fußball Party. Der Teig besteht aus einem einfachen Weizenteig, der mit Hefe als Triebmittel zubereitet wird. Ihr benötigt für unser Rezept keinen Sauerteig! Wir backen unsere Brote wegen des besseren Geschmacks und der besseren Bekömmlichkeit immer mit nur wenig Hefe (1-2 Gramm) und dafür einer langen Gare. Achtet also darauf, dass ihr genug Zeit für die Vorbereitung einplant.

Falls ihr eine Party plant, schaut doch mal bei unseren Fingerfood Rezepten vorbei. Wie wäre es mit pikantem Blätterteiggebäck, einem Twisted Toast oder spanischen Tortillas als Häppchen? Alle diese Rezepte lassen sich mit ein wenig Kreativität in den gewünschten Länderfarben gestalten (z.B. mit Zahnstocher-Flaggen).

Rezeptempfehlung des Tages

frisch gepresster Apfel Sellerie Gurke Saft 3
Saft #19 – Locker-leichter Apfel Sellerie Gurke Saft

Rezept für einen leichten, leckeren und sehr gesunden Saft aus Äpfeln, Stangensellerie und Gurke. Schnell und einfach zubereitet, sehr lecker und sehr gesund. Auch prima zum Detox geeignet.

Wie entsteht die Optik eines Fussballbrots?

Der Teig besteht aus einem einfachen Weizenbrot, das mit Hefe anstelle von Sauerteig hergestellt wird. Nach der Ruhezeit wird der Teig in ca. 30 gleichgroße Kugeln geteilt, die jeweils entweder in Sesam oder in Mohn gewälzt werden. Diese Kugeln werden dann in einer Schüssel so arrangiert, dass sie nach dem Backen die typische Optik eines Fußballs erhalten.

Warum ihr das Brot als Fußball Snack ausprobieren solltet

  • Das Fußballbrot eignet sich nicht nur als Snack für Fußballfans, sondern auch als kreative Beilage zu Suppen, Salaten oder Grillgerichten.
  • Es ist einfach zuzubereiten und kann nach Belieben variiert werden – beispielsweise mit verschiedenen Saaten oder Gewürzen. Auch für Kindergeburtstage oder Picknicks ist es eine tolle Idee, da es nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend ist.
  • Die Kombination aus fluffigem Weizenbrot und dem Topping aus Sesam und Mohn ist einfach gelungen.
  • Zudem ist das Fußballbrot ein echter Hingucker auf jeder Fußball Party oder jedem Grillabend.
  • Die einzelnen Kugeln lassen sich leicht abzupfen, was das Brot zum perfekten Fingerfood macht. Ideal also für gesellige Runden, bei denen man nebenbei einem hoffentlich spannenden Fußballspiel folgt.
Einfaches Fussballbrot aus Weizen, Sesam und Mohn
Rezeptanleitung

Einfaches Brot als Fußball Snack (Fußballbrot)

5 von 2 Bewertungen
Unser einfaches Fußball Brot ist der perfekte Snack für Fußballfans. Dieses unkomplizierte Weizenbrot mit Hefe besticht durch seine außergewöhnliche Fußballoptik und sorgt für Begeisterung bei Fußballfans. Wir zeigen euch, wie ihr das Brot als Fußball selbst backen könnt.
Vorbereitungs­zeit: 10 Minuten
Zubereitungs­zeit: 20 Minuten
Ruhezeit Teig (Gare): 12 Stunden
Arbeits­zeit: 12 Stunden 30 Minuten

Benötigtes Zubehör

35g
Kalorien 111kcal
Kohlenhydrate 19g
Fett 3g
Eiweiß 3g
Angaben für 30 Stücke

Zutatenliste

  • 700 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 455 g Wasser (20°C)
  • 2 g Frischhefe
  • 15 g Salz
  • 40 g Mohn (ggf. etwas mehr)
  • 80 g Sesam (ggf. etwas mehr)
  • 1 EL Öl (hocherhitzbar)

Zubereitung

Hauptteig

  • Mehl, Wasser, Hefe und Salz zu einem gleichmäßigen Teig verkneten und ca. 12 Stunden (über Nacht) ruhen lassen. Die Menge der Hefe (2g) ist korrekt und kein Schreibfehler.
    700 g Weizenmehl, 455 g Wasser, 2 g Frischhefe, 15 g Salz
  • Tipp: Wenn ihr nicht so viel Zeit habt, um den Teig gehen zu lassen, könnt ihr statt 2g Hefe auch 4g Hefe verwenden und den Teig dann 6 statt 12 Stunden gehen lassen.
  • Den Teig anschließend etwas platt drücken und (zum Beispiel mit einer Teigkarte) ca. 30 gleichgroße Stücke abschneiden. Jedes Stück sollte etwa 40g wiegen.
    Teig in Stücke teilen
  • Alle 30 Stücke zu Kugeln formen. Das geht am besten, wenn man den Teig zwischen den flachen Händen mit ein wenig Druck rollt.
    Teig zu Kugeln formen
  • 10 Kugeln in Mohn und 20 Kugeln in Sesam wälzen.
    40 g Mohn, 80 g Sesam
    Weizenbrot in Mohn und Sesam wälzen
  • Tipp: Wenn ihr das Brot nach dem Backen in Scheiben schneiden möchtet, reicht es, wenn ihr die Kugeln nur halbseitig in Mohn bzw. Sesam rollt. Möchtet ihr die einzelnen Kugeln nach dem Backen herausnehmen können, solltet ihr die gesamten Kugeln in Sesam und Mohn wälzen. Dafür müsst ihr die Menge der Kerne ggf. erhöhen.
  • Eine ofenfeste Schüssel mit einem Durchmesser von ca. 20cm mit Öl einstreichen.
  • Zuerst eine Mohnkugel in die Mitte der Schüssel legen, darum kommen 5-6 Sesamkugeln. Den nächsten und übernächsten Ring abwechseln mit Sesam- und Mohnkugeln auslegen, die restlichen Kugeln in die Mitte geben. 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.
    Fussballbrot gestalten
  • Den Backofen auf 230°C vorheizen. Die Schüssel in den vorgeheizten Ofen geben, die Temperatur auf 200°C senken und ca. 1h backen, bis das Brot eine Kerntemperatur von 96°C hat.
  • Das fertige Fußballbrot aus der Schüssel auf ein Gitter stürzen und auskühlen lassen. Zum Servieren in Scheiben schneiden oder einfach die einzelnen Kugeln herausbrechen.
    Fussballbrot auskühlen lassen

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Unser neuestes Rezept
Salat Dressing Sylter Art
Salat Dressing Sylter Art

Eine würzig leckere Salatsoße mit Joghurt, etwas Mayo und frischem Dill, die praktisch zu jedem Salat passt: Das ist unser Salat Dressing nach Sylter Art. Die Soße lässt sich prima für die ganze Woche vorbereiten und schmeckt übrigens auch super als leichter Dip zu Fisch und Fritten. Bei uns zu Hause gibt es so oft […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Fussballbrot Partysnack
Einfaches Fussballbrot
Fingerfood für die Fussballparty
Fussballsnack

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

5 from 2 votes
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Annemarie
Annemarie
5 Tage zuvor

5 Sterne
Hatte keinen Mohn da, aber schwarzen Sesam…

IMG_5183
Martin
Martin
6 Tage zuvor

5 Sterne
Hahaha! Geniale Idee!

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

113 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend