Startseite Getränke Sirup Rezepte Rhabarber Sirup mit Geschenketiketten

Rhabarber Sirup mit Geschenketiketten

Rhabarbersirup selber herstellen
23.05.2024
35 Min
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Zum Rezept
Rhabarbersirup selber herstellen

Rhabarber Sirup mit Geschenketiketten

Zum Rezept
Enthält Werbung

Aromatischen Rhabarber Sirup könnt ihr mit unserem Rezept schnell und einfach mit nur drei Zutaten (plus Wasser) zu Hause herstellen – selbst gemacht schmeckt der fruchtige Sirup einfach am besten und eignet sich hervorragend für eure Dessert-, Schorle-, Aperitif- oder Spritz Kreationen.

Rezeptempfehlung des Tages

Schoko Likör mit Kinderschokolade
Schoko Likör mit Kinderschokolade

Likör mit Schokolade: Kinderschokolade ist längst nicht nur etwas für Kinder! Mit frischer Sahne, Vanille und Wodka lässt sich aus ihr ein cremiger Schoko Likör zaubern. Der Kinderschokolade Likör lässt sich mit den passenden Freebie Etiketten auch bestens verschenken.

Wozu lässt sich Rhabarber Sirup verwenden?

Mit Rhabarbersirup kannst du kreativ werden und verschiedene Gerichte und Getränke auf eine erfrischende Weise aufpeppen.

  • Getränke: Für eine erfrischende Rhabarberlimonade lässt sich der Sirup mit Sprudelwasser aufgießen. Ihr könnt ihn auch mit Sekt zu einem spritzigen Aperitif mischen. Oder probiert ihn in diversen Cocktails und Mocktails wie z.B. unserem Rhabarber Spritz aus.
  • Desserts: Ihr könnt den Rhabarber Sirup darüber hinaus als Topping für Eiscreme, Joghurt, Pudding, Fruchtsalat und selbst gemachte Pancakes oder Waffeln gießen.
  • Backen: Probiert den Sirup doch auch mal zu Muffins, Kuchen, Keksen oder für Glasuren aus.
  • Saucen und Dressings: Verwendet Rhabarbersirup als Basis für süß-saure Saucen, die zu Fleisch, Geflügel oder Fisch passen. Oder mixt ihn mit Öl und Essig zu fruchtigen Salatdressings wie z.B. in eine klassische Vinaigrette.
  • Marinaden: Mit Rhabarber Sirup kann man interessante Marinaden herstellen, besonders für Grillgerichte wie Hähnchen oder Schweinefleisch.

Rhabarbersirup als Geschenkidee mit Etikett

Wenn ihr schon dabei seid, könnt warum nicht gleich die doppelte Menge des Sirups herstellen und eurer Mama, einer lieben Freundin oder Tante schenken?

Hier findet ihr unterschiedliche Etiketten für den selbstgemachten Rhabarbersirup. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einem hübschen Band an der Flasche befestigen. Fertig ist euer Geschenk aus der Küche, das sich einfach super als kleines Mitbringsel für die nächste Einladung eignet.

Geschenketiketten für den Sirup
Geschenketiketten für den Sirup

Rhabarber Sirup Etikett

gratis zum Downloaden für euren selbstgemachten Rhabarbersirup

Rhabarbersirup selber herstellen
Rezeptanleitung

Rhabarber Sirup mit Geschenketiketten

Keine Bewertungen
Aromatischen Rhabarber Sirup könnt ihr mit unserem Rezept schnell und einfach mit nur drei Zutaten (plus Wasser) zu Hause herstellen – selbst gemacht schmeckt der fruchtige Sirup einfach am besten und eignet sich hervorragend für eure Dessert-, Schorle-, Aperitif- oder Spritz Kreationen.
Vorbereitungs­zeit: 10 Minuten
Zubereitungs­zeit: 25 Minuten
Arbeits­zeit: 35 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 1 Großer Topf
  • 1 Messer und Küchenbrett
  • 1 Sieb und/ oder Käsetuch für ein besonders klares Ergebnis
  • 1 leere Flasche Fassungsinhalt 750ml
750ml
Kalorien 2184kcal
Kohlenhydrate 549g
Fett 6g
Eiweiß 19g
Angaben für 1 Flasche à 750ml

Zutatenliste

  • 1 kg Rhabarber
  • 750 ml Wasser
  • ½ Zitrone (vorzugsweise Bio Qualität)
  • 250 g Zucker

Zubereitung

  • Wascht den Rhabarber und entfernt die grünen Blätter. Rhabarber optional schälen (siehe Notizen). Dazu zieht ihr die Schale einfach mit einem Messer ab. Achtet in dem Fall darauf, dass die geschälte Menge für unser Rezept 1 kg beträgt. Schneidet die Stangen in ca. 1-2cm breite Stücke.
    1 kg Rhabarber
  • Gebt die Rhabarberstücke zusammen mit dem Wasser in einen Topf.
    750 ml Wasser
  • Kocht den Rhabarber für ca. 25 Minuten ohne Deckel. Wer mag, kann nach 20 Minuten etwas Zitronenabrieb zugeben.
    ½ Zitrone
  • In dieser Zeit könnt ihr die Flasche/n sterilisieren: Die Flaschen entweder für 10 Minuten im Backofen bei 150 Grad backen oder kurz in einem Topf auskochen. Kunststoffteile wie z.B. Deckel bitte nur auskochen und nicht backen!
  • Gebt die Flüssigkeit durch ein feines Sieb, das ihr für ein besonders klares Ergebnis auch mit einem Baumwoll-/ Käsetuch auslegen könnt. Presst den Rhabarber kräftig aus, ohne viel Fruchtfleisch durch das Sieb zu drücken.
  • Gebt die Flüssigkeit nun nochmals zurück in den Topf. Lasst die Flüssigkeit zusammen mit dem Zucker aufkochen. Je nachdem, wie konzentriert ihr den Sirup mögt, könnt ihr diesen etwas einkochen lassen. Für eine Konsistenz-Probe könnt ihr einen Esslöffel Sirup auf einem kleinen kalten Teller geben. Wir mögen dden Sirup am liebsten, wenn ca. 750ml herauskommen.
    250 g Zucker
  • Presst die Zitrone aus und gebt diese zum Schluss nach Geschmack zum Sirup. Lasst diesen nochmals aufkochen und füllt ihn in eine große oder mehrere kleine sterilisierte Flaschen ab.
    ½ Zitrone
  • Für eure Flaschen könnt ihr euch unsere Gratis Geschenketiketten downloaden.

Notizen

Hinweise:
  • Ganz jungen, frischen Rhabarber könnt ihr eventuell auch ungeschält weiterverarbeiten. Wir empfehlen den Rhabarber wegen der enthaltenen Oxalsäure zu schälen. Für eine schöne rosa Farbe könnt ihr rotstieligen Rhabarber verwenden, einen Teil der Schale mitkochen oder ein paar Himbeeren hinzugeben.
  • Die Kalorienangaben beziehen sich auf die ganze Flasche à 750ml.
  • Wenn ihr steril und sauber arbeitet, ist der Sirup mehrere Monate haltbar. Gelagert wird er am besten kühl und dunkel.
  • Variante: Wer mag, kann fürs Aroma eine ausgekratzte Vanilleschote mitkochen.
  • Wir mischen den Sirup ca. im Verhältnis 1:5 oder 1:7 mit stillem oder Sprudelwasser.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Unser neuestes Rezept
Salat Dressing Sylter Art
Salat Dressing Sylter Art

Eine würzig leckere Salatsoße mit Joghurt, etwas Mayo und frischem Dill, die praktisch zu jedem Salat passt: Das ist unser Salat Dressing nach Sylter Art. Die Soße lässt sich prima für die ganze Woche vorbereiten und schmeckt übrigens auch super als leichter Dip zu Fisch und Fritten. Bei uns zu Hause gibt es so oft […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer für unser Rhabarber Sirup Rezept

Hier könnt ihr euch das Rhabarber Sirup Rezept fürs nächste Jahr auf Pinterest merken, damit ihr es immer zur Hand habt.

Sirup mit Rhabarber Pinterest Flyer
Rhabarber Sirup Rezept
Rhabarber Sirup
Rhabarber Sirup selber machen

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

87 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend