Startseite Getränke Sirup Rezepte Schneller Zitronensirup aus 3 Zutaten

Schneller Zitronensirup aus 3 Zutaten

Schneller Zitronensirup aus 3 Zutaten
06.06.2024
20 Min
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Zum Rezept
Schneller Zitronensirup aus 3 Zutaten

Schneller Zitronensirup aus 3 Zutaten

Zum Rezept
Enthält Werbung

Mit unserem leckeren Zitronensirup habt ihr im Nu ein köstliches Erfrischungsgetränk oder einen Drink gezaubert. Der beste Sirup mit Zitrone eignet sich zudem bestens als kleines Mitbringsel aus der Küche. Dafür haben wir kostenlose Etiketten zum Herunterladen gestaltet.

Vor kurzem haben wir einen Drink zubereitet, für den wir einen Zitronensirup gebraucht haben. Den Sirup mit Zitrone gibt’s im Supermarkt fertig zu kaufen. Statt einem Sirup mit Aromen und Zusatzstoffen haben wir uns dafür entschieden, unseren besten Zitronensirup aus Biozitronen selber zu machen. Dies gelingt ganz einfach aus 3 Zutaten und er lässt sich wunderbar auf Vorrat zubereiten. So könnt ihr euch jederzeit eine erfrischende Limonade zubereiten.

Alternativ könnt ihr auch einen Zitronen-Basilikum, einen Melissen-Basilikum oder einen Orangen-Basilikumsirup zubereiten. Es darf mehr Abwechslung sein? Dann probiert unbedingt unseren Orangensirup mit Maracuja und unseren Holunderblütensirup aus.

Rezeptempfehlung des Tages

Weizen Sauerteig Brot mit Braunhirse
Braunhirse Sauerteig Brot

Rezept für ein lecker-nussiges Braunhirse Sauerteig Brot mit Weizenmehl und 24 Stunden Gare. Das Brot hat einen sehr guten Geschmack, eine knusprige Kruste und eine saftige, weiche, eher kleinporige Krume.

Wie lange hält sich der Sirup mit Zitrone?

Ungeöffnet sowie kühl und dunkel gelagert ist selbst gemachter Sirup tatsächlich einige Monate lang haltbar. Angebrochene Flaschen solltet ihr im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von vier Wochen verbrauchen. Grundsätzlich gilt: Je weniger Fruchtreste sich im Sirup befinden, umso länger hält er. Bei Sirup aus Zitronensaft ist dies nicht problematisch, bei anderen Früchten solltet ihr den Sirup vor dem Abfüllen gründlich filtern bzw. durch ein Sieb streichen. Außerdem trägt eine gründliche Sterilisation der Flaschen entscheidend zu einer verlängerten Haltbarkeit bei.

Welche Variationsmöglichkeiten gibt es für den besten Sirup mit Zitrone?

Wenn ihr Kalorien einsparen wollt, könnt ihr den besten Zitronensirup ohne Zucker und alternativ mit Erythrit oder Xylit zubereiten. Allerdings verringert sich hierbei die Haltbarkeit erheblich. Sirup mit Zuckeraustauschstoffen solltet ihr im Kühlschrank lagern und innerhalb von einer Woche verbrauchen. Abgesehen vom Zuckergehalt gibt es aber auch geschmacklich noch einige Variationsmöglichkeiten. Ihr könnt den Sirup beispielsweise mit oder ohne Zitronenschalenabrieb zubereiten. Letzteres verleiht dem Ganzen einen etwas herberen Geschmack. Oder wie wäre es mit Zitronensirup mit Kräutern wie Salbei oder Rosmarin? Auch eine Vanilleschote harmoniert perfekt zu dem süßsäuerlichen Aroma. Weitere mögliche Geschmacksrichtungen sind:

  • Gurken-Zitronen Sirup
  • Basilikum-Zitronen Sirup
  • Zitronen-Limetten Sirup oder Zitronen-Orangen Sirup
  • Zitronen-Melissen Sirup

Geschenketikett für euren Zitronensirup

Da das Auge ja bekanntlich mit isst, findet ihr hier vier verschiedene Etiketten für Zitronensirup. Einfach auf einer Klebefolie* und/ oder einem Fotopapier* (oder einem normalen Papier) ausdrucken, aufkleben oder mit einer schönen Schnur am Glas befestigen und fertig ist euer Geschenk aus der Küche.

Zitronensirup Etiketten
Zitronensirup Etiketten
Schneller Zitronensirup aus 3 Zutaten

Zitronensirup Etiketten zum Download

Schneller Zitronensirup aus 3 Zutaten
Rezeptanleitung

Schneller Zitronensirup aus 3 Zutaten

Keine Bewertungen
Mit unserem leckeren Zitronensirup habt ihr im Nu ein köstliches Erfrischungsgetränk oder einen Drink gezaubert. Der beste Sirup mit Zitrone eignet sich zudem bestens als kleines Mitbringsel aus der Küche. Dafür haben wir kostenlose Etiketten zum Herunterladen gestaltet.
Vorbereitungs­zeit: 10 Minuten
Zubereitungs­zeit: 10 Minuten
Arbeits­zeit: 20 Minuten

Benötigtes Zubehör

  • 1-2 Flaschen insg. ca. 500ml Fassungsinhalt
  • Zitronenpresse
  • Topf und Trichter
500g
Kalorien 1223kcal
Kohlenhydrate 320g
Fett 2g
Eiweiß 1g
Angaben für 1 Flasche à 500ml

Zutatenliste

Zitronensirup ergibt ca. 500ml

  • 300 ml Zitronensaft (Bio Qualität, Saft von ca. 4-6 reifen Zitronen)
  • 100 ml Wasser (alternativ mehr Zitronensaft)
  • 300 g Zucker

Zubereitung

Flasche/n sterilisieren

  • Die Flaschen für eine lange Haltbarkeit des Sirups unbedingt sterilisieren. Dafür werden die Flaschen für 10 Minuten bei 150 Grad gebacken oder kurz in einem Topf ausgekocht. Kunststoffteile wie z.B. Deckel bitte nur kochen und nicht backen!

Zitronensirup

  • Die Zitronen heiß waschen. Optional die Schale einer Zitrone mit einem Sparschäler oder einem Messer dünn ablösen. Wichtig ist, dass keine weiße Haut an der Schale ist, da diese bitter ist.
    300 ml Zitronensaft, 100 ml Wasser, 300 g Zucker
  • Alle Zitronen halbieren und auspressen.
  • Den Zitronensaft mit Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen und bei niedriger Hitze ca. 10 Minuten lang leicht köcheln lassen. Optional für ein paar weitere Minuten einkochen lassen, wenn ihr den Sirup gerne dickflüssiger möchtet.
  • Die Zitronenschale herausnehmen und den heißen Sirup mit Hilfe eines Trichters in die heißen Flaschen füllen. Verschließen und optional mit unserem Freebie Etikett versehen.

Notizen

Der Sirup schmeckt mit Zitronenschale aromatischer und leicht herb. Alternativ könnt ihr die Schale auch ganz weglassen. Die Kalorienangabe beziewht sich auf eine Flasche mit ca. 500ml Zitronensirup.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Erwähne @habeichselbstgemacht oder tagge #habeichselbstgemacht
Unser neuestes Rezept
Salat Dressing Sylter Art
Salat Dressing Sylter Art

Eine würzig leckere Salatsoße mit Joghurt, etwas Mayo und frischem Dill, die praktisch zu jedem Salat passt: Das ist unser Salat Dressing nach Sylter Art. Die Soße lässt sich prima für die ganze Woche vorbereiten und schmeckt übrigens auch super als leichter Dip zu Fisch und Fritten. Bei uns zu Hause gibt es so oft […]

Zum Rezept

Diese Rezepte könnten Dir auch gefallen

Pinterest Flyer

Zitronensirup selber machen
Selbstgemachter Zitronensirup
Zitronen Sirup
Der beste Zitronensirup

* Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links, zum Beispiel zu Amazon.de. Das bedeutet, dass wir eine kleine Provision erhalten, sobald ihr über den Link etwas kauft. Für euch oder am Preis ändert sich dadurch nichts. Wir empfehlen Produkte außerdem ausschließlich, wenn wir von ihnen überzeugt sind.

Anzeige schließen

Über uns

Wir sind Alex & Tina, die Gesichter hinter dem Foodblog München und Freiburg. Als Gründer und kreative Köpfe teilen wir hier all unsere Küchenschätze und Rezeptlieblinge mit euch. Auf „Selbstgemacht – Der Foodblog“ finden sich hunderte köstliche und doch meist einfache Rezepte, die jeder nachmachen kann. Unser Angebot reicht von Brot über süße Leckereien, herzhafte Köstlichkeiten und Getränke bis hin zu Geschenkideen aus der Küche. Unsere Rezepte sind manchmal klassisch, vereinzelt außergewöhnlich, oft etwas gesünder, immer aber erprobt und lecker. Schön, dass Ihr bei uns seid – schaut euch um, nehmt Platz und fühlt euch ganz wie Zuhause!

Geschenkideen aus der Küche Buch

Unser Buch

Werft gerne einen Blick hinein und lasst euch inspirieren!

Auf Amazon kaufen
Newsletter Anmeldung

Newsletter

Verpasse kein neues Rezept, Freebie oder Geschenkidee mehr!

Jetzt anmelden
Folge uns auf:

Schreibe uns einen Kommentar

Dir hat mein Rezept gefallen? Du hast es nachgekocht und noch individuell verfeinert? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und alle erforderliche Felder sind mit * markiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
Rezept Bewertung




2 Comments
Newest
Oldest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Marie
Marie
22 Tage zuvor

Hallo Tina, kann man den auch mit Limette machen? Mein Freund liebt Limette.
Liebst, Marie

Lieblingsrezept teilen!

Teile das Rezept mit Freunden, Familie und Followern. Wir freuen uns, dass dir das Rezept gefällt.

Share

49 mal geteilt

Folge uns auf:

Aktuelle Empfehlungen

Der Herbst ist da, die Temperaturen werden wieder kühler und es geht tatsächlich schon wieder in großen Schritten auf Weihnachten zu. Genau die richtige Zeit, um sich mit deftigen warmen Aufläufen und heißen Drinks aufzuwärmen. :)

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden

Aktuelle Empfehlungen

Besonders schön werden selbstgemachte Geschenke aus der Küche mit einem individuellen Etikett. Bei uns findet ihr zu den meisten unserer Geschenkideen welche, die ihr kostenlos herunterladen und ausdrucken könnt.

Unser Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept.

Jetzt anmelden
Send this to a friend